Filamentbirne

Was macht eine LED-Filament-Lampe aus? LED-Filament-Lampen...

Für Pflanzen

LED Pflanzenlampen Eine LED Pflanzenlampe ermöglicht eine...

Hochleistungslampen

Produktbeschreibung und Hauptvorteile von Hochleistungslampen...

Lampen

Wie funktionieren LED-Lampen? LED steht für “Light...

Rohr-Beleuchtung

Warum lohnt sich der Wechsel von Leuchtstofflampe zur...




LED-Lampen

Wieso auf LED-Lampen umrüsten und auf was sollte man achten?

Es gibt einige Gründe, warum man auf LED-Lampen umsteigen sollte, denn sie sind: 

  • energieeffizient
  • langlebig
  • umweltfreundlich
  • wartungsarm

Beim Umrüsten sollte man auf die richtige Fassung, die gewünschte Lichtfarbe, die Helligkeit und den Abstrahlwinkel achten. 

Vorteile von LED-Lampen

LED-Lampen haben einige Vorteile:

  • Sie verbrauchen bis zu 90 % weniger Strom als Glühbirnen. 
  • Geringere Wärmeentwicklung und Brandgefahr.
  • Sie halten bis zu 15-Mal länger.
  • Keine giftigen Stoffe wie Quecksilber.
  • Sofortige Helligkeit.
  • Kein Flackern.
  • Für smarte Lichtsysteme geeignet.

Nachteile von LED-Lampen

LED-Lampen haben auch ein paar Nachteile:

  • Im Preisvergleich sind sie teurer als Glühbirnen. 
  • Sie haben ein anderes Lichtempfinden.
  • Nicht alle Modelle sind dimmbar.
  • Alte LEDs müssen als Elektroschrott entsorgt werden.

Welche LED-Birne kann als Ersatz verwendet werden?

Glühlampen können relativ billig durch LED-Leuchtmittel ersetzt werden. Dabei muss man auf die richtige Fassung achten. Es empfiehlt sich, auf eine vergleichbare Farbtemperatur zu achten. Eine 60-Watt-Glühbirne entspricht etwa einer LED mit 800 Lumen. 

Wieso fühle ich mich auf einmal unwohl mit der neu verbauten LED?

Beim Wechsel einer LED kann die Beleuchtung wegen einer unpassenden Lichtfarbe oder Helligkeit unangenehm sein. Es ist auch möglich, dass ein falscher Abstrahlwinkel schuld daran ist. 

Wann sollte ein warmweißes Licht verwendet werden?

Warmweiß schafft eine gemütliche Atmosphäre und ist entspannend. Es wird deshalb in Wohn- und Schlafzimmer sowie in Restaurants und Hotels verwendet.

Wann sollte neutralweißes oder tageslichtweißes Licht Anwendung finden?

Neutralweiß eignet sich für Büros und Küchen und Tageslichtweiß für Praxen, Werkstätten und Lagerhallen.

LED Leuchtmittel sind die Zukunft der Beleuchtung

LEDs haben traditionelle Leuchtmittel vertrieben und sich als Standard-Technologie etabliert.

LED Leuchtmittel und deren Siegeszug in den letzten Jahren

Seit der EU-Verordnung zur Glühbirnen-Abschaffung 2012 haben sich LEDs rasant verbreitet. Dank ihrer Vorteile im Preisvergleich, Design, Kosten und Qualität der Beleuchtung sind sie in Deutschland heute das bevorzugte Leuchtmittel im Angebot.

Energiebedarf und Abwärme Lampen, EG-Verordnung

Die EU reguliert den Energieverbrauch von Leuchtmitteln im Verkauf. Man kann online LEDs kaufen und bestellen, die alle Anforderungen zur Energieeffizienzklasse erfüllen.

Anwendungen von LED Systemen

Hochwertige LED-Lights werden als Haushaltslampen, in der Industrie, der Straßenbeleuchtung, in Fahrzeugen und im Smart-Home-Bereich eingesetzt.

Retrofit - was ist das?

Retrofit bezeichnet den Austausch alter Lampen durch LEDs ohne die bestehende Installation zu ändern. Retrofit ist für Glühbirnen, Halogenstrahler und Leuchtstoffröhren günstig und möglich.

Mit Lichtfarben Akzente setzen

Hochwertige LEDs ermöglichen eine kreative Lichtgestaltung dank Farben und Helligkeit, die im Haushalt und im Verkauf Vorteile bringen.

Ersatz von klassischen Glühbirnen mit Edisongewinde

LEDs gibt es mit E27- und E14-Sockel, um alte Haushaltslampen zu ersetzen. Beim Kaufen oder Bestellen sollte auf Lichtfarbe und Helligkeit geachtet werden.

LED-Ersatz für Leuchtstoffröhren

LED-Röhren sparen Kosten, sind billig und halten länger. Beim Austausch ist auf die Kompatibilität mit Vorschaltgeräten zu achten. 

Ersatz von Halogenstrahlern und Stiftsockellampen

LED-Strahler bieten eine hohe Lichtausbeute bei geringem Verbrauch, was günstig ist und Kosten spart. Stiftsockel-LEDs ersetzen Halogenlampen z. B. in Schreibtischlampen und Einbau-Leuchten. 

Spezielle Bauformen

Es gibt LEDs in speziellen Bauformen: 

  • Filament-LEDs für Retro-Optik 
  • Panels für Deckenleuchten 
  • Spots für gezielte Beleuchtung. 
  • LED-Streifen sind besonders flexibel.

Sind LED Lampen dimmbar?

Nicht alle LEDs sind dimmbar. Der Dimmer muss mit der jeweiligen LED-Lampe kompatibel sein. 

LED-Leuchtmittel

LED-Leuchtmittel sind in Deutschland mittlerweile Standard. Sie ersetzen alte Birnen effizient und können online und im Handel gekauft werden.

LED-Lampen und Helligkeitsindikatoren

Die Helligkeit von LED-Lights wird in Lumen angegeben. Je höher der Wert, desto heller das Licht. Watt-Angaben hingegen sind nur bedingt aussagekräftig. 

LED-Birnen: Lichtfarben und Farbtemperaturen

LED-Birnen bieten verschiedene Lichtfarben und Farbtemperaturen, die in Kelvin angegeben werden. 

  • Warmweiß: 2.700 - 3.300 Kelvin 
  • Neutral-/Kaltweiß: 3.300 - 5.300 Kelvin
  • Tageslichtweiß: 5.300 - 8.000 Kelvin

Abstrahlwinkel der LED-Leuchtmittel

Der Abstrahlwinkel bestimmt die Lichtverteilung: 

  • Spots haben enge Winkel (ca. 30°)
  • normale LED-Birnen strahlen breit ab (bis zu 360°). 

Es variieren dabei der Lichteffekt und das Design der Beleuchtung.